Tierwohl
Tierwohl ist Haltungssache.
Für uns steht bei der Tierhaltung vor allem eins an oberster Stelle: das Tierwohl.
Denn wir glauben, dass das die einzige Haltung ist, die man bei diesem Thema einnehmen kann.
Immerhin erhöht das nicht nur die Lebensqualität des Tieres, sondern auch die Qualität des Fleisches.


Offenstall – Wo sich Schweine sauwohl fühlen.
Offenstall
„Als Initiator des Vereins zur Förderung der Offenstallhaltung von Schweinen e.V. bin ich häufig mit den Herausforderungen der herkömmlichen Schweinehaltung konfrontiert. Wir denken, es macht aus vielen Gründen Sinn, die Lebensbedingungen der Tiere nachhaltig zu verbessern. Dabei möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und sind überzeugt, dass immer mehr Verbraucher bereit sind, für artgerechte Tierhaltung mehr Geld auszugeben.“
Bert Mutsaers – Inhaber
Das Offenstall-Konzept
Mehr Lebensqualität
Was genau verbirgt sich hinter der Offenstall-Haltung? Hier sind die wichtigsten Fakten und Bedingungen
für Sie zusammengefasst,die für mehr Wohlbefinden, Robustheit, Vitalität und Ausgeglichenheit
bei Schweinen sorgen:
Mehr Natur – Viel frische Luft
Natürliche Witterungseinflüsse (warm, kalt, feucht, windig, sonnig) sorgen für ein besseres Wohlbefinden.
Mehr Bewegungsfreiheit
Die Schweine haben doppelt so viel Platz wie gesetzlich vorgeschrieben.
Mehr Tageslicht
Natürliches Tageslicht mit Tag- und Nachtgefühl kommt den natürlichen Grundbedürfnissen eines
Schweins entgegen.
Mehr Hygiene
Vier tiergerechte Funktionsbereiche (Liegen, Fressen, Koten und Bewegen) sorgen für mehr Sauberkeit, bessere Luft und mehr Wohlgefühl.
Mehr Komfort
Schweine können beim Ruhen zwischen einem warmen, eingestreuten Liegebereich (Winter) oder einem eher nassen, kühlen Bereich (Sommer) wählen.
Mehr Umweltschutz
Geringe Erzeugung von Emissionen und deutlich weniger Energieaufwand für Lüftung und Heizung.

Thema Freilandhaltung
Beste Voraussetzungen für beste Qualität.
„Brasilien hat viel zu bieten, zum Beispiel die unendliche Weite – und genau die kommt den Rindern
auf den riesigen Weideflächen zugute. Das ganze Jahr hinüber genießen sie das saftige Gras und leben
völlig ungestört in der Natur – der ideale Lebensraum für Tiere also und Lebensqualität pur. Klingt
auch ein wenig nach einem entspannten Urlaubsziel, nur eben ohne Urlauber. Dafür aber mit zufriedenen Rindern, die ihr Leben genießen können. Selbst bei der Schlachtung sind sie keinem Stress ausgesetzt, da
durch die große Anzahl an Schlachtbetrieben keine langen Fahrten zu den Schlachthöfen notwendig sind.“
Bert Mutsaers – Inhaber


Das Konzept der Freilandhaltung
Die Rinder bekommen in Brasilien ihr ganzes Leben lang nur eins zu sehen: die endlose Weite ihrer Weideflächen. Und wenn man in Brasilien von Weite spricht, dann ist auch Weite gemeint: 300-400 Hektar große, nicht eingezäunte Weideflächen sind hier nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Für die Tiere gibt es ausreichend saftiges Gras, weshalb sie nicht zugefüttert werden müssen. Bei den Rindern handelt es sich um eine Kreuzung aus Neolore und Zebu, erkennbar an den charakteristischen Höckern auf dem Rücken. Diese Rasse ist perfekt geeignet für die brasilianische Hitze und das Klima.
Sogar der strapaziöse Transport zur Schlachtung bleibt den Tieren erspart: Sie werden einfach zum Schlachthof getrieben und sind somit keinem Stress ausgesetzt. Unmittelbar nach der Schlachtung wird das Fleisch eingefroren und erst in Deutschland wieder aufgetaut. So ist es nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr frisch.
Thema Wild
Auch unser Wild ist wild nach Freiheit.
Für unsere Produkte aus Wild verwenden wir ausschließlich Fleisch von Freiwild. Die Wildschweine stammen aus ihren natürlichen Lebensräumen in Deutschland und Nachbarländern wie Österreich und leben bis zur Jagd, wie Tiere in Freiheit leben sollten.
Nach der Jagd werden die Wildschweine veterinärmedizinisch untersucht, nach Gewicht und Größe kategorisiert und zeitnah weiterverarbeitet.

Gute Einstellung, guter Geschmack
Unsere Produkte
Herzhafte Roh- und Kochschinken sowie würzige Salamis – unsere Tierwohl-Produkte in typischer Bedford-Qualität: